top of page

Datenschutz

Allgemeines

canifelox.ch beachtet die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Alle im Rahmen der Anmeldung erfasste bzw.  während der Nutzung entstehenden und durch das Schweizerische Datenschutzgesetz bzw. die Europäische- Grundvorordnung geschützten Personendaten werden ausschliesslich für den Zweck der Vertragserfüllung genutzt.

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

 

Verwendung von GoogleMaps

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Soweit der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hat, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für die Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung der Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung unserer Website.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden sich in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort besteht auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit die Einstellungen zu verändern, so dass der Kunde seine von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen kann.

 

Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Soweit der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hat, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für seine Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung der Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist. Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird die Eingabe des Kunden an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Google hat sich nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen.

Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung findet sich unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.

Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen und zur Bonitätsprüfung

Wir geben personenbezogene Daten an ein beauftragtes Inkassounternehmen weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Weitergabe auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung.

Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung der MF Group, Postfach 336, CH-9004 St. Gallen, einzuholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfliessen. Die schutzwürdigen Belange des Kunden werden gemäss den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Betroffene Kunden haben das Recht aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der vom Kunden gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der vom Kunden gewählten Zahlart geschlossen werden kann.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen diese Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, den Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und dem Kunden Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Im Anwendungsbereich der DSGVO erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.

Cookies werden auf dem Rechner des Kunden gespeichert. Daher hat er die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen im Internetbrowser kann der Kunde vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen unsere Kunden jedoch darauf hin, dass dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

Unter den nachstehenden Links finden sich Informationen, wie Cookies bei den wichtigsten Browsern verwaltet (u.a. auch deaktiviert) werden können:

Microsoft Windows Internet Explorer 

Mozilla Firefox

Google Chrome für Desktop

Google Chrome für Mobile

Apple Safari für Desktop  

 

Analysedienste, Werbung und Kommunikation

Die in diesem Abschnitt nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies, erfolgen, soweit wir den Kunden um seine Einwilligung bitten im Anwendungsbereich der DSGVO auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit wir keine Einwilligung des Kunden einholen, erfolgt die Datenverarbeitung im Anwendungsbereich der DSGVO auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse:

 

  • an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website, bspw. bei Analyse- und Statistik-Tools

  • die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen, bspw. bei Conversion-Tracking

  • an direkter Kundenkommunikation, bspw. bei Live-Chat-Tools

 

Der Kunde hat das Recht aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen ihn betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Im Falle einer Datenverarbeitung auf Grundlage seiner Einwilligung der Kunde die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

Google Analytics

Auf unserer Website setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website wie

 

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Website beschreitet

  • Verweildauer auf der Website oder einer Unterseite

  • die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird

  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt

  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)

  • Wiederkehrender oder neuer Besucher

  • Browser-Typ/-Version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Website)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

 

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte maskierte IP-Adresse wird gemäss Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten.

Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) und deren Weitergabe an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google kann verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Google Optimize

Wir verwenden Google Optimize, einen Dienst von Google ("Google Optimize"). Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten der Webseite, so dass wir in der Lage sind die Benutzerfreundlichkeit passend zu dem Verhalten der Webseitennutzer anzupassen. Google Optimize ist ein in Google Analytics eingebundenes Tool und verwendet Cookies.

Die so empfangene IP-Adresse wird umgehend nach Verarbeitung anonymisiert. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verschlüsselt. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Der Nutzer kann die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellung seines Browsers verhindern. Wir weisen allerdings darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang genutzt werden können. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf seine Nutzung von Webseite bezogenen Daten durch Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Soweit der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hat, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für seine Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung der Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.

Wenn der Kunde auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf seinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn der Kunde bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Kunde auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Der Kunde kann in den Einstellungen für Werbung bei Google für ihn personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu findet sich unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de.

Alternativ kann der Kunde die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem er die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufruft und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzt.

Der Kunde wird sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter: https://www.google.de/policies/privacy/.

 

Verwendung von Facebook Remarketing

Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook").

Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen.

Hierbei verwenden wir die Funktion „Facebook- Pixel“. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten der Kunde besucht hat. Facebook ordnet diese Information seinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn der kunde das soziale Netzwerk Facebook besucht, werden ihm dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt.

Weiterhin verwenden wir die Funktion „Custom Audiences über Kundenliste“. Hierbei wird die E-Mail-Adresse des Kunden bei Facebook hochgeladen. Der Upload-Vorgang findet verschlüsselt statt.

Der Kunde kann die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über die diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden sich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Soziale Medien

Eigene Social Media-Präsenzen

Auf unserer Website befinden sich Verlinkungen zu Social Media Netzwerken. Es handelt sich hierbei nicht um vom Social Media Netzwerk bereitgestellte Plugins, die ohne Einflussnahme der Nutzer beim Laden der Seite bereits Daten an den Anbieter übermitteln. Hinter den Schaltflächen zu den Social Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zu unserer Präsenz auf dem betreffenden Social Media Netzwerk. Nutzerdaten werden nicht automatisch beim Laden der Seite an das Social Media Netzwerk übermittelt.

Die Links führen zu unseren Auftritten in den folgenden Netzwerken:

 

  • Facebook 

  • Instagram von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA,

  • Tik Tok

  • YouTube von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Wenn ein Link zu einem unserer Social Media-Profile aufgerufen wird, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass der Kunde mit seiner IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen hat. Wenn der Kunde einen Link zu einem Netzwerk aufruft, während er in seinem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt ist, können die Inhalte unserer Seite mit seinem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk den Besuch auf unserer Website direkt seinem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn dies verhindert werden soll, sollte der Kunde sich ausloggen , bevor entsprechende Links betätigt werden. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn der Kunde nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggt.

 

Social Plugins

Auf unserer Website stellen wir gewisse Social Media-Funktionalitäten zur Verfügung. Wenn der Kunde auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drückt, wird er mit dem betreffenden sozialen Netzwerk verlinkt, um die gewählte Funktionalität auszuüben, z.B. um einen Inhalt auf Facebook zu liken. Hierzu muss sich der Kunde jedoch in sein Nutzerkonto einloggen oder bereits eingeloggt sein.

Wir stellen PlugIns der folgenden sozialen Netzwerke zur Verfügung: 

 

  • Facebook von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

  • Instagram von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA

 

Wird eine der zur Verfügung gestellten Funktionalitäten gewählt und das Symbol des betreffenden sozialen Netzwerks angeklickt, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass der Kunde mit seiner IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen hat. Wenn der Kunde einen Link zu einem sozialen Netzwerk aufruft, während er in seinem Konto beim betreffenden sozialen Netzwerk eingeloggt ist, können die Inhalte unserer Website mit seinem Profil beim sozialen Netzwerk verlinkt werden. Das bedeutet, dass das soziale Netzwerk seinen Besuch auf unserer Website direkt dem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn dies verhindert werden soll, sollten der Kunde sich ausloggen, bevor er entsprechende Links betätigt. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn sich der Kunde nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen des sozialen Netzwerks entnommen werden.

 

Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter und angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um die bei uns gespeicherten Personendaten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.

Zugangsdaten sollten stets vertraulich behandelt und das Browserfenster geschlossen werden, wenn die Kommunikation mit uns beendet wurde, insbesondere, wenn das Endgerät gemeinsam mit anderen genutzt wird.

Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

 

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Datenbearbeitungszwecke zu erreichen. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Solche Aufbewahrungspflichten ergeben sich u.a. aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Leistungen für den Kunden benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für ganz bestimmte Zwecke, wie die Rechnungslegung und für Steuerzwecke, verwendet werden dürfen.

 

Rechte als betroffene Person

Der Kunde kann Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Er hat zudem die folgenden Rechte:

 

  • Recht auf Auskunft: Der Kunde hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in seine bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So hat er die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten wir bearbeiten und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

  • Recht auf Berichtigung: Der Kunde hat das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.

  • Recht auf Löschung: Der Kunde hat das Recht, dass seine Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.

  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Der Kunde hat, unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung seiner Personendaten eingeschränkt wird.

  • Widerrufsrecht: Der Kunde hat grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Vergangenheit auf die Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch den Widerruf nicht unrechtmässig.

 

Daneben hat der Kunde ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

 

Kontakt

Wenn es Fragen zum Datenschutz auf unserer Website gibt, der Kunde eine Auskunft wünscht oder die Löschung seiner Daten erwirken möchte, stehen wir gerne zur Verfügung. Es genügt, eine E-Mail an datenschutz@swiss-commerce.ch zu senden.

Mittels Brief sind wir unter folgender Adresse erreichbar:

Yarrowia.ch

Datenschutz

Asphof 109

4467 Rothenfluh

info@yarrowia.ch

Schweiz

 

Stand: 22.09.2024

bottom of page